HVO100 Diesel kaufen: Alternativer Dieselkraftstoff von Shell

Shell Renewable Diesel (HVO) ist ein paraffinischer Kraftstoff, der als sogenannter Drop-In-Kraftstoff sofort und ohne Umrüstung in allen Dieselmotoren eingesetzt werden kann.

Dafür werden erneuerbare Rohstoffe, wie Abfall- und Reststoffe aus Ölen und Fetten, durch ein katalytisches Hydrierungsverfahren zu einem hochwertigen alternativen Dieselkraftstoff verarbeitet.

Sie möchten HVO100 Diesel kaufen und damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb setzen? Als autorisierter Shell-Vertriebspartner sind wir in Worms und Umgebung Ihre kompetente Anlaufstelle.

Jetzt tanken und bis zu 90 % Ihrer CO2e-Emissionen senken! 1

  • nach Norm EN15940 zertifiziert
  • frei von Schwefel, Stickoxiden und Aromaten
  • saubere Verbrennung und längere Lebensdauer Ihrer Motoren
  • garantierte Liefer- und Produktqualität

Nehmen Sie heute noch Kontakt auf

Infobroschüre downloaden

Entscheidende Vorteile: Jetzt umweltschonend tanken & profitieren!

Diesel Alternative mit weniger CO2-Emissionen

Mit Shell Renewable Diesel bis zu 90 % weniger CO₂e-Emissionen1 emittieren.

HVO100: Drop-in Kraftstoff

Dieser Kraftstoff ist ohne Umrüstung in nahezu allen Dieselmotoren einsetzbar.

Bessere Lagestabilität

Der HVO100 Diesel von Shell verfügt über eine bessere Lagerstabilität, da auf die Beigabe von FAME verzichtet wird.2

Reduzierte Geräuschentwicklung

Shell Renewable Diesel kann Motorengeräusche verringern.

Weniger Rußablagerungen

HVO100 Kraftstoff verbrennt sauberer und führt zu weniger Ruß und Rußablagerungen.

Optimiertes Kaltstartverhalten

Dank der höheren Cetanzahl startet der Motor auch bei niedriger Betriebstemperatur zuverlässig.

Was ist Shell Renewable Diesel?

Shell Renewable Diesel


Haben Sie noch Fragen?

Moritz Hudel

Leitung Disposition und Fuhrpark / Prokurist

Telefon:0 62 47 – 27 1004-0

HVO100 vs. Biodiesel

Wer auf nachhaltige Kraftstoffe setzen möchte, sollte die Unterschiede kennen. 

  • HVO100 entsteht durch einen Hydrierungsprozess, bei dem Sauerstoff entfernt und Wasserstoff aufgenommen wird. Die dafür verwendete Rohstoffbasis bilden bereits genutzte Abfall- und Reststoffe (z.B. aus Ölen & Fetten). Das Ergebnis ist ein regenerativer Kraftstoff mit hoher Effizienz und besonders sauberer Verbrennung.
  • Biodiesel wird durch die sogenannte Umesterung hergestellt. Dabei werden pflanzliche Öle – bspw. Rapsöl, das meist extra für die Kraftstoffproduktion angebaut wird – mit Methanol chemisch umgewandelt. Das Verfahren führt zur Bildung von Fettsäuremethylester (FAME), der als biogener Kraftstoff eingesetzt werden kann.

Shell Renewable Diesel ist daher ein paraffinischer, besonders reiner Kraftstoff, der fossilem Diesel chemisch sehr nahekommt. Im Unterschied zu HVO100 weist Biodiesel hingegen Einschränkungen bei Stabilität und Kälteverhalten auf und wird deshalb meist nur als Beimischung (z. B. B7, B10) eingesetzt.

Passende Kraftstofflösungen für jeden Sektor

Schwerlastverkehr

Industrie

Rechenzentren

Schienenverkehr

Automobil

Agrar

ÖPNV

Bau & Straßenbau

Alternativer Diesel, neue Wege: Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen

Als erfahrener und regionaler Energieversorger aus Worms kennen wir die wichtigsten Energieträger genau. Diese Expertise setzen wir ein, um Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu unterstützen. Mit dem Einsatz von HVO100 für Ihre Flotte, Agrarmaschinen und weitere Anwendungen können auch Sie einen entscheidenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen.

Nachwachsende Rohstoffe als Basis

Für die Herstellung der Diesel-Variante HVO100 werden 100 % regenerative Rohstoffe verwendet. Ein Großteil besteht aus Abfall- und Reststoffen wie gebrauchten Speiseölen oder tierischen Fetten.

Das Produkt ist daher biologisch abbaubar und leistet zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Regulatorische Sicherheit & positiver Beitrag zu Klimazielen

Mit HVO100 Diesel erfüllen Sie die Vorgaben der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II & RED III) und reduzieren gleichzeitig Ihre Scope-1-Emissionen erheblich.

Damit schaffen Sie die ideale Grundlage, um Ihre ESG-Ziele schneller und nachhaltiger zu erreichen.

Kontakt HVO 100 Diesel kaufen: Belieferung in Worms, Mannheim & Umgebung

Als autorisierter Shell Renewable Diesel Vertriebspartner bieten wir Ihnen eine zuverlässige Versorgung mit HVO100 Diesel nach den höchsten Qualitätsstandards. Wir liefern die gewünschten Mengen direkt in die umliegenden Regionen – darunter Mannheim, Lorsch, Heppenheim, Weinheim, Neu-Bamberg, Bad Kreuznach und darüber hinaus.

Berg Energie: Ihr Partner in Sachen ‘Kraftstoff’

Fordern Sie den umweltfreundlichen Energieträger Shell Renewable Diesel (HVO) einfach bei uns an. Wir bieten Ihnen transparente, faire Konditionen und einen kompetenten Service auf Augenhöhe. Denn als familiengeführter Energieversorger aus Worms verstehen wir nicht nur den Markt, sondern auch die Bedürfnisse unserer Kunden.

Nehmen Sie heute noch Kontakt auf    

Infobroschüre downloaden


Haben Sie noch Fragen?

Moritz Hudel

Leitung Disposition und Fuhrpark / Prokurist

Telefon:0 62 47 – 27 1004-0

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Shell Renewable Diesel?

Shell Renewable Diesel (HVO100) ist ein hochwertiger, paraffinischer Dieselkraftstoff, der vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen* hergestellt wird. Er ist frei von fossilen Bestandteilen und entspricht der Norm EN 15940.

Brauche ich eine Umrüstung für mein Fahrzeug oder meine Maschine?

Nein – Shell Renewable Diesel ist ein sogenannter Drop-in-Kraftstoff. Das bedeutet, dass er in vielen modernen Dieselfahrzeugen und -maschinen direkt verwendet werden kann, ohne dass technische Anpassungen nötig sind.

Wie viel CO₂e kann ich mit HVO100 Diesel von Shell einsparen?

Mit HVO100 können Sie im Vergleich zu herkömmlichem Diesel bis zu 90 % der CO₂e-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus einsparen. Die tatsächliche Reduktion hängt von Ihrer konkreten Anwendung ab – jede Nutzung bringt einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz.

Welche Vorteile bietet Shell Renewable Diesel im Gegensatz zu herkömmlichem Diesel?

Shell Renewable Diesel setzt sich vollständig aus Paraffinen zusammen und enthält nahezu keine Schwefel- oder Aromastoffe. Der Kraftstoff ist fast geruchlos, biologisch leicht abbaubar und mit der Wassergefährdungsklasse 1 (WGK1) umweltfreundlicher als herkömmlicher Diesel. Durch seine höhere Cetanzahl verbrennt er effizienter, sorgt für eine sauberere Verbrennung und erleichtert den Kaltstart.

Wo lässt sich Shells alternativer Dieselkraftstoff optimal einsetzen?

Shell Renewable Diesel eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen – von Transport und Logistik über Bauprojekte und Landwirtschaft bis hin zu kommunalen Diensten oder Hafenbetrieben. Grundsätzlich überall dort, wo Diesel genutzt wird und gleichzeitig Klimaziele unterstützt werden sollen.

Wie lange kann ich Shell Renewable Diesel lagern?

Durch seine stabile chemische Zusammensetzung – und im Vergleich zu fossilem Diesel – ist HVO100 Diesel von Shell besonders lagerbeständig. Deshalb eignet er sich optimal für Maschinen und Fahrzeuge, die längere Standzeiten aufweisen.

Shell Renewable Diesel, HVO & HEFA: Wo liegt der Unterschied?

Die Begriffe Renewable Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) und HEFA (Hydroprocessed Esters and Fatty Acids) werden häufig synonymhaft verwendet. HVO und HEFA beziehen sich auf die Verfahren, mit denen pflanzliche Öle, tierische Fette oder Abfallrohstoffe in einen erneuerbaren Dieselkraftstoff umgewandelt werden. Shell Renewable Diesel ist wiederum der Markenname von Shell für ein Produkt, das nach HVO- oder HEFA-Verfahren hergestellt wird.

1) Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von 80 – 90 % über den Produktlebenszyklus im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselkraftstoff mit Bio-Anteil (B7 gem. DIN bzw. ÖNORM EN 590) mit einem Treibhausgas-Basiswert von 90 g CO₂e/MJ. Treibhausgas-Emissionen (die als CO₂e bewertet werden) beinhalten in diesem Zusammenhang CO₂, CH₄ und N₂O. Die reduzierten CO₂e-Emissionen werden berechnet, indem sie mit einem Basiswert für Treibhausgasintensität von 90 gCO₂e/MJ über den Produktlebenszyklus verglichen werden, die für einen B7-Diesel auf dem Markt der Europäischen Union repräsentativ ist. Die Kohlenstoffintensität des B7-Diesels wird von Shell anhand von Emissionsfaktoren aus dem JEC Well-to-Tank-Bericht v5 berechnet. (Link: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Prussi, M., Yugo, M., De Prada, L., et al., JEC well-to-tank report V5: JEC well-to-wheels analysis: well-to-wheels analysis of future automotive fuels and powertrains in the European context, Publications Office, 2020, https://data.europa.eu/doi/10.2760/959137 ). Der marktrepräsentative Basiswert für Diesel wird von Shell anhand von Emissionsfaktoren berechnet, die von den zuständigen Regierungs- oder Aufsichtsbehörden sowie von extern anerkannten Lebenszyklusanalysemodellen (LCA) und Datenbanken herausgegeben werden; und anhand von internen Shell-Studien, die Berechnungen zur Schätzung des Biokraftstoffgehalts von Kraftstoffen der Marke Shell beinhalten und sich von Zeit zu Zeit ändern können. Die Bewertung des vollständigen Produktlebenszyklus umfasst Emissionen, die mit der Rohstoffproduktion, dem Transport von Rohstoffen, der Kraftstoffherstellung, dem Transport und der Verteilung von Kraftstoffen sowie der Endverwendung und/oder Verbrennung verbunden sind. 

2) Aufgrund eines geringeren Risikos für mikrobielles Wachstum. 

Einwilligung Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um verschiedene Funktionen zu gewährleisten. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. im Impressum.

Es wird ein erforderliches Session-Cookie gesetzt, um die Funktion der Website und des Webshops zu gewährleisten.

Um Besuche zu tracken, das Surferlebnis zu verbessern und relevantere Inhalte anzuzeigen, setzen wir Google Analytics, Google Adwords und Facebook Tag ein.