Aral Premium-Heizöle - sparsam, sauber, sicher.


Als einziger Aral Markenvertriebspartner in der Region beliefern wir Sie zuverlässig mit hochwertigem Markenheizöl - und das seit 70 Jahren. Mit Aral treffen Sie immer die richtige Entscheidung. Denn bei uns erhalten Sie ausschließlich hochwertiges schwefelarmes Marken-Heizöl in zwei leistungsstarken Produktvarianten. Sie können zwischen dem Standard Heizöl Aral Heizöl und dem beliebten Aral HeizölPlus wählen.

Unser Premium Produkt Aral HeizölPlus

Neben unserem Standard-Produkt Aral Heizöl bieten wir Ihnen mit Aral HeizölPlus ein besonders energieeffizientes und langlebiges Produkt. Auch renommierte Heizgeräte-Hersteller empfehlen den Einsatz von Premium-Heizölen wie Aral HeizölPlus*. Zudem können Sie sich in puncto Qualitätssicherung zu 100 % auf Aral HeizölPlus verlassen, denn die Produkteigenschaften unseres Additiv-Pakets werden regelmäßig vom TÜV Nord überprüft und bestätigt.

*www.zukunftsheizen.de


Weitere Details zu unseren Aral Marken-Heizölen finden Sie in den Datenblättern:

Aral Heizöl
Aral HeizölPlus

Werden Ölheizungen tatsächlich verboten? Wir klären auf!

Gerne möchten wir Sie über den aktuellen Stand zum Klimaschutzprogramm 2030 in Bezug auf Ihre Ölheizung
sachlich informieren und auf dieser Seite auf dem Laufenden halten.

Worum geht es im Klimaschutzprogramm 2030?
Grundsätzlich geht es darum, die Klimaziele zu erreichen, um so das Klima zu schützen und den Klimawandel zu stoppen. Dafür muss der Ausstoß des Treibhausgases CO2 maßgeblich reduziert werden. Die Erneuerung von Heizanlagen (Öl- und Gasheizung) ist eine von vielen verschiedenen Maßnahmen.
Sind Ölheizungen verboten?
Nein, ein generelles Verbot, mit Öl zu heizen, gibt es im aktuellen Klimaschutzprogramm nicht. Verbaute Ölheizungen können weiterhin betrieben werden – auch über das Jahr 2026 hinaus.
Was ist jetzt zu tun?
Nichts – es besteht kein Handlungsdruck. Das Heizen mit Öl ist auch nach 2026 möglich. Eine Heizungsmodernisierung mit Öl-Brennwerttechnik können Sie ohne Einschränkungen bis Ende 2025 umsetzen. Ab 2026 dürfen Ölheizungen weiterhin verbaut werden, allerdings nur noch als Hybridsysteme, die erneuerbare Energien mit einbinden (z.B. in Kombination mit einer Solaranlage).
Ich möchte mit Öl heizen und zum Klimaschutz beitragen. Was kann ich tun?
Sollten Sie nicht in eine neue Heizungsanlage investieren wollen, haben Sie die Möglichkeit mit „Öko-Heizöl“ klimaneutral zu heizen. Es handelt sich dabei um unser Aral HeizölEcoPlus, welches CO2 neutralisiert wurde. Wir neutralisieren das bei der Verbrennung in Ihrer Ölheizung frei werdende CO2 und unterstützen dabei im Rahmen der globalen Initiative „BP Target Neutral“ zertifizierte Klimaschutzprojekte in aller Welt. Mehr dazu erfahren Sie untenstehend, auf dieser Webseite oder sprechen Sie dazu auch gerne unser Verkaufsteam unter 06247 / 27 100 40 an.
Ich möcbhte meine Heizungsanlage erneuern. Kann Berg Energie mir damit auch helfen?
Wenn Sie Ihre Heizungsanlage erneuern möchte, unterstützen wir Sie gerne mit der Entsorgung des Altöls. Die Reinigung und den Ausbau des alten Tanks kann unser Partnerunternehmen WTI übernehmen, mit welchem wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. Sollten Sie den Energieträger hin zu Erdgas oder Strom wechseln, können wir Sie auch damit, wie gewohnt zuverlässig, beliefern. Gerne machen wir Ihnen ein faires Angebot. Sollte Sie Ihren Belieferungsvertrag mit Erdgas oder Strom bei uns abschließen, übernehmen wir für Sie die Kosten der Altölentsorgung und der Tankreinigung. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne unter 06247 / 27 100 40.
Weiterführende Infos
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.zukunftsheizen.de/fuer-fachleute/aktuelle-infos-zum-klimaschutzprogramm.html

Sie haben die Wahl!


Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Aral Heizölsorten. In der Übersicht sehen die Unterschiede der zwei Produkte Aral Heizöl und Aral HeizölPlus.

Kontaktieren Sie uns

Gerne informieren wir Sie per Telefon, E-Mail oder persönlich in unserer Geschäftsstelle.